top of page

Arbeitsmarkt 2025 – Was sich bewegt (hat) und was jetzt wichtig wird

  • info926195
  • Jun 25
  • 2 min read

Liebe Leserinnen und Leser

 

Das erste Halbjahr 2025 liegt hinter uns – Zeit für eine Zwischenbilanz. Der Schweizer Arbeitsmarkt zeigt sich trotz globaler Unsicherheiten weitgehend stabil. Doch unter der Oberfläche sind spannende Veränderungen im Gange, die für Stellensuchende entscheidend sein können.

 

Arbeitslosigkeit auf stabilem Niveau

Die Arbeitslosenquote liegt konstant bei 2,8 %, und für 2026 wird aktuell kein Anstieg erwartet. Zwar melden sich rund 24’000 mehr Personen als arbeitslos, doch das ist vor allem eine Frage der demografischen Entwicklung – kein Alarmzeichen. Bewahren Sie einen klaren Blick: Der Arbeitsmarkt bleibt stabil und bietet weiterhin Chancen – auch wenn sie nicht gleichmässig verteilt sind. Wer seine Stärken gezielt einsetzt, kann davon profitieren.

 

Weniger Stellen, aber MINT und Pflege gefragt

Die Anzahl offener Stellen im Q1 2025 lag nur noch 9 % unter dem Vorjahr, aber immerhin +2 % gegenüber Q4 2024. Was boomt weiterhin?

  • MINT-Berufe (IT, Ingenieurwesen): hohe Nachfrage

  • Gesundheitswesen, besonders Pflege: weiterhin stark nachgefragt

  • Büro- & Administration: weniger im Fokus

Ihr Nutzen: MINT- und Pflegeberufe bleiben gefragt – eine gute Nachricht für Fachkräfte. Wer als Quereinsteiger:in neue Perspektiven sucht, kann gezielt in diese Bereiche investieren und sich fit für die Zukunft machen.

 

Regionale Dynamik – nicht überall stehen die Zeichen auf Wachstum

In Zürich und dem Mittelland sank die Inserate Zahl um -14 % bis -15 %, während Ost- und Südwestschweiz nur -2 % bis -3 % verzeichnete.

Ihr Nutzen: Breiter denken. Standortflexibilität kann sich jetzt lohnen – nebst Sektor-Fokus ist auch Ihre Region entscheidend.

 

Menschlichkeit trumpft monetäre Benefits

Fachkräfte suchen nicht nur Saläre, sondern auch:

  • flexible Arbeitszeiteinteilung

  • Home-/Remote-Optionen (~30 % gelegentlich remote)

  • sinnstiftende Aufgaben und Weiterentwicklung

Ihr Nutzen: Zeigen Sie in der Bewerbung, dass Sie mehr im Blick haben als nur den Lohn – nämlich Ihre Werte, Ihre Entwicklung, Ihre Lebensbalance.

 

Ihr Aktionsplan ab jetzt:

  • MINT & Pflege: Weiterbildung oder Spezialisierung starten

  • Geografische Flexibilität: Bewerbung auch in Ost- und Südwestkantonen prüfen

  • Digitale Bewerbungsstrategie: LinkedIn, MS Teams, Homeoffice-Erfahrung im CV hervorheben

  • Werteorientierte Bewerbung: Work-Life-Balance, Sinn & Weiterbildung thematisieren

 

Fazit:

2025 ist kein leichter Markt – aber ein arbeitsfähiger Markt. Wer gezielt auf Trends reagiert, sich positioniert und seinen authentischen Mehrwert kommuniziert, fährt gut. Wir unterstützen Sie dabei – mit praxisnahem Coaching und aktuellen Impulsen für Ihre Karriere.

 

Herzliche Grüsse

NewPlacement Academy GmbH

 

 

Hinweis: Die im Text erwähnten Einschätzungen basieren u.a. auf Daten und Analysen von JobCloud, Adecco, HR Today sowie dem Bundesamt für Statistik (BFS).

 
 
 

Comentários


KONTAKT AUFNEHMEN
Allgemeine Anfragen, Angebote, Privatpersonen etc.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

KURSADMINISTRATION
Für RAV-Kund:innen, Fragen zur Kursadministration, Lernplattform etc.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Impressum & Datenschutz

flur zh.jpg

ZÜRICH

044 405 43 50

Strategiekurse

Flurstrasse 50

8048 Zürich

standort sg.jpg

ST. GALLEN

071 511 28 20

Bewerbungstraining

Unterstrasse 11

9000 St. Gallen

OKP-Kurse
Spinnereistrasse 8
9008 St. Gallen
Bild Heerbrugg.PNG

HEERBRUGG

071 511 28 20

Bewerbungstraining

Bahnhofstrasse 18

9435 Heerbrugg

NewPlacement Academy Baden.jpg

BADEN

031 380 57 00

Standortbestimmung

Kreuzweg 11

5400 Baden

be.jpg

BERN

031 380 57 00

Bewerbungsberatung

Morgenstrasse 131A

3018 Bern

bottom of page